Eine Gewohnheit ist ein Verhalten, das durch Wiederholung erlernt wird (es ist nicht angeboren, wir werden nicht mit einer Gewohnheit geboren) und das gewohnheitsmäßig und automatisch mit wenig oder ohne Nachdenken ausgeführt wird. Sie ist ein grundlegendes Element des menschlichen Lernens.
Nach der Pandemie haben viele Menschen ihre Gewohnheiten geändert, sogar ihre intimsten. Viele Männer haben begonnen, im Sitzen auf der Toilette zu urinieren, weil das viel bequemer und sauberer ist.
In Forocoches wurde die Frage gestellt: „Pinkeln Sie normalerweise im Sitzen?“, worauf 61,33 % mit Ja antworteten. Auch der Guardian hat seinen Lesern diese Frage gestellt.
Für Patienten mit Entleerungsbeschwerden infolge einer Prostatahypertrophie scheint es von Vorteil zu sein, im Sitzen zu pinkeln. Für Männer ist es nicht von Nachteil, im Stehen zu entleeren, wie es bei Frauen in der Hocke der Fall sein kann, da der Beckenboden unter Spannung steht und eine gute Entspannung nicht zulässt.
Dr. Anastasia Téllez weist darauf hin, dass „ab dem Alter von 50 Jahren, wenn Prostataprobleme dazu führen, dass der Urin verteilter und mit weniger Kraft austritt, es schwieriger ist, ihn im Stehen ins Innere der Toilette zu leiten“. Auf die Frage an diese Altersgruppe hin gab die Mehrheit der Befragten an, noch nie im Sitzen uriniert zu haben. Viele würden die Angewohnheit, im Stehen zu urinieren, nicht ändern, weil das Sitzen auf der Toilette als etwas angesehen wird, das nur Frauen tun, um zu urinieren, und sie sehen ihre Männlichkeit durch das Sitzen auf der Toilette als herabgesetzt an. „In der Pubertät pinkeln sie in der Gruppe, um zu sehen, wer am weitesten kann, und der Wettbewerb und das sexuelle Attribut, wer am weitesten kann, kommen ins Spiel“, sagt sie.
In Japan hat eine von Panasonic durchgeführte Umfrage aus dem Jahr 2020 ergeben, dass 70 Prozent der Männer im Sitzen pinkeln, und auch in Deutschland pinkeln immer mehr Männer im Sitzen.
Viele der bekanntesten Persönlichkeiten der Welt haben sich zu ihrer Art zu pinkeln geäußert. Die vielleicht berühmteste Aussage ist die von Leo Messi (Fußballspieler von PSG): „Ich pinkle im Sitzen, es spritzt nicht, man lääst laufen“. Wenn Sie also zu den Befürwortern des Sitzpinkelns gehören, können Sie sich nicht darauf berufen, dass es gesünder ist, aber einer der berühmtesten Männer der Welt tut es… und es ist ihm nicht schlecht bekommen.
Quelle: Agenturen